Dienstag, 11. November 2014

Neue Schalen von Walter Pötscher

Hier sind die Bilder der neuen Schalen, die Größe der Schalen sind von ca. 25 bis ca. 50 cm.
Gefallen Euch die Schalen?

LG

Walter

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Abmoosen - Variante

Hier eine interessante Abmoos-Variante mit Kunststoff-Platte: hätte den Vorteil, dass der Wurzelballen nur horizontal entwickelt ist. Dürfte ein Jahr Entwicklungszeit sparen.
Werde ich im Frühjahr gleich ausprobieren. 


Botanische Grüße
Rainer D.

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Herbsttreff des BONSAI Regionalverband BAYERN in Fürth

Dem Aufruf zur Weiterbildung im Regionalverband folgten auch dieses Mal,
zahlreiche Mitglieder aus den unterschiedlichsten Arbeitskreisen in ganz
Bayern.
Michael Wilhelm leitete am Samstag einen Workshop und im Nachbarraum war
zu dem, auch freies Arbeiten an den mitgebrachten Bonsai möglich.
Am Sonntag referierte Michael Wilhelm sehr breitbandig zum Thema
"Totholzgestaltung an Bonsai"
INFORMATIV, KURZWEILIG, LEHRREICH..........

Danke Michael und dem Gastverein, den Bonsaifreunden Franken e.V. !

Dienstag, 23. September 2014

BAYERISCHE BONSAI TAGE 2015 am 24.-25.10. 2015

Der Termin steht!

BAYERISCHE BONSAI TAGE 2015

Termin:                            24. - 25.10. 2015   

Ort:                                 Schloss Atzelsberg (http://www.schloss-atzelsberg.de )
                                       91080 Marloffstein

Öffnungszeiten:                tägl.10-17 Uhr

Veranstalter:                    Bonsaifreunde Franken e.V.

Organisation und Kontakt: Guido Braun guido.braun@tele2.de





Samstag, 16. August 2014

Abmoosen aus BCD-Clubheft 140

Hier der Link zum Download des Artikels von Hans Kastner.
Besser und prägnanter kann Ambossen nicht beschrieben werden.


Botanische Grüße
Rainer D.

Samstag, 12. Juli 2014

Abmoosen - aus 1 mach 2

Abmoosung begonnen am 05. Mai, abgetrennt am 07. Juli.
  1. Doppelter Stammdurchmesser entrindet und Bast leicht abgeschabt 
  2. kleine Auflage feuchtes Waldmoos direkt um den abgeschälten Stamm
  3. Substrat ca. Tennisballgröße, hier Cocosan / Bims (1:2), es geht fast alles von Blumenerde bis grobkörnig
  4. dünne durchsichtige Folie mit Draht oben und unten verzurren
  5. viele kleine Löcher insbesondere unten in der Folie garantieren Wasserablauf
  6. regelmäßig kontrollieren um Trockenheit zu vermeiden und geduldig warten
  7. Später mit Säge oder Konkavzange die Abmoosung abtrennen
  8. Folie vorsichtig abnehmen
  9. Wurzelballen nicht auflösen, direkt einpflanzen
  10. Pflanzgefäß mit Draht von unten und der Seite vorbereiten
  11. Abmoosung sollte auf dem Stumpf in einem relativ kleinen Gefäß stehen
  12. grobkörniges Substrat einfüllen (nicht mit Stäbchen einarbeiten!)
  13. gut mit Draht von unten und von der Seite fixieren
  14. gut wässern und sprühen